this post was submitted on 18 Sep 2024
31 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3817 readers
433 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Bei allen alten Panels auf dem Gebrauchtmarkt hat mich der vorgestellte Preis/Watt für effektiv 20 Jahre alte Ware bis jetzt noch nicht überzeugen können.
Nur 30% billiger als Neuware? Danke, aber nein danke.
Edit: Altware bringt andere Komplikationen mit sich. Spannung, Strom, welcher Wechselrichter passt dabei, wie verschalten, etc. Kostet alles Zeit und das Risiko hat man dann auch noch.
Neuware 228€ [1]
Refurbished 300€ [2]
Wohl eher ~25% teurer? ???
[1] https://www.mydealz.de/deals/kostenloser-versand-balkonkraftwerk-820-w-800w-drosselbar-auf-600w-steckerfertig-mit-wifi-2424840
[2] https://panelretter.de/products/basic-duo-premium
Refurbished + 50€ versand 😄
aber beim privaten Gebrauchtmarkt gehts schon billiger
Viel Spaß mit dem superbilligem No Name Chinamüll. Ich hoffe das geht gut. Sind keine ungefährlichen Stromspannungen.
Da nehm ich lieber neue Module mit 20 Jahren Garantie. Straßenpreis pro Watt für gute Module ist momentan 16 cent wenn du eine Palette kaufst und 19 cent wenn du einzelne Module kaufst. Stabile, gerahmte Glas/Glas Module. Hier bereits vielfach im Einsatz.
Edit: Das Angebot scheint aber legitim zu sein. Und solange der Wechselrichter den geforderten NA Schutz hat, kann eigentlich nicht viel passieren. Dazu in die Balkonwechselrichterdatenbank reinschauen.