this post was submitted on 12 Nov 2024
38 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3782 readers
690 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Kissaki@feddit.org 7 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

Ich bin etwas skeptisch ob ein Drüberlesen oder Prüfungsprozess ausreicht. Gerade auch weil auf Wikipedia nicht nur, oder ich nehme an nicht flächendeckend und ausreichend erfahrene und wissende, sorgfältige Freiwillige mitarbeiten dass das ausreichend sichergestellt werden könnte.

Dazu verlinke ich den EN Artikel Why AI Can Push You to Make the Wrong Decision at Work.

When the AI provided an incorrect result, researchers found inexperienced and moderately experienced radiologists dropped their cancer-detecting accuracy from around 80% to about 22%. Very experienced radiologists’ accuracy dropped from nearly 80% to 45%.

Wikipedia ist mir zu wichtig um dort großflächig zu experimentieren, ohne klaren Aus- oder Rückweg, wenn man befürchten muss dass beim Prüfen nur 20-40 % der Falschaussagen bemerkt werden.

Kann man vielleicht nicht so gleich setzen, aber macht mich zumindest skeptisch. Für Zuversicht bräuchte ich andere Argumentation oder Grundlagen. Text auf Fakten prüfen ist auch nicht unbedingt simpel. Ist ja jetzt vielleicht schon ein Problem.

Ein Ansatz von jemand der sich auskennt schreibt mit einer KI könnte besser sein als wir akzeptieren KI Beiträge und prüfen das. Zum Beispiel.

Interessanter könnte sein KI zum Prüfen und Melden von Verdachtsfällen zu nutzen.