this post was submitted on 07 Mar 2025
61 points (98.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4329 readers
323 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] nahostdeutschland@feddit.org 12 points 7 months ago (1 children)

Dazu kommt dann natürlich auch die Geschwindigkeit. Bei 25km/h sind Autos auch sparsamer unterwegs als bei 125km/h

[–] Saleh@feddit.org 2 points 7 months ago* (last edited 7 months ago) (3 children)

Sind das aktuell handelsübliche Autos wirklich? Mir war so, dass die oberen Gänge deutlich eher optimiert sind als die unteren. Vielleicht überschätze ich das aber auch, weil langsamer Verkehr v.a. Stadtverkehr ist, wo man ständigt beschleunigt und bremst.

[–] nahostdeutschland@feddit.org 6 points 7 months ago

Bei Geschwindigkeitsunterschieden ist halt der Luftwiderstand das entscheidende.

[–] needanke@feddit.org 3 points 7 months ago (1 children)

Ich kann mir vorstellen, dass es da einen Unterschied zwischen Verbrennern und Elektroautos gibt.

[–] Saleh@feddit.org 1 points 7 months ago

Stimmt, meine Vermutung bezieht sich auf Verbrennungsmotoren, wo man viele Gänge hat und ständig die Drehzahl im richtigen Bereich halten muss. Bei E-Motoren braucht es die nicht. Da ist dann wahrscheinlich langsamer direkt effizienter.

Gab mal eine Episode von Brainiac oder so, wo die ein Spritsparrennen veranstaltet haben und gesehen haben, mit welcher Fahrweise man die längste Strecke auf der Rennstrecke packt, bei vorher festgelegter Tankfüllung.

Wimre war der Teilnehmer, der konstant 70 km/h gefahren ist der Sieger.

Ist natürlich alles andere als superwissenschaftlich, schon ziemlich lang her und waren ausschließlich Verbrenner. Aber die Quintessenz ist schon richtig. Es ist natürlich so, dass das eine Balance zwischen Motorbetriebspunkt und Reibungsverlusten ist, und Autos sind halt nicht dafür gebaut zu schleichen. So langsam wie möglich fahren bringt also nix, aber wenn man rast, gehen die Reibungsverluste durch die Decke.