this post was submitted on 13 Apr 2025
132 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3777 readers
541 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Hubi@feddit.org 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

So sehe ich das auch. Ich hatte mich vor einer weile für des Haus meiner Großeltern informiert und da gibt es Termine erst in 2 Jahren und so teuer, dass sich die Installation abhängig vom Strompreis erst in 15+ Jahren rechnen würde. Es macht im Moment (leider) immer noch am meisten Sinn abzuwarten ob es billiger wird oder in der Zwischenzeit ein neuer technischer Durchbruch kommt.

[–] Melchior@feddit.org 2 points 2 weeks ago (1 children)

Da kann ich Balkonkraftwerke wirklich empfehlen. Die Komplexität von der Elektronik ist ein paar Stecker in die richtigen Buchsen zu stecken. Das Problem liegt vorallem da drin die Panels irgendwo anzubringen und auch das ist nicht weiter schwer. Ein 800W Balkonkraftwerk, also größte was man ohne besondere Erlaubnis anbringen kann, kostet 250€ oder so. Bei einer sonnigen Lage kriegt man damit 550-880kWh in Deutschland hin. Bei Eigenverbrauch lohnt sich soetwas in 2-3Jahren. Kann ich nur empfehlen.

[–] Hubi@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Definitiv, leider liegt bei diesem Haus der Balkon zu 90% der Zeit im Schatten :/