this post was submitted on 02 Jul 2025
114 points (96.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4055 readers
450 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Danke (für den Link und die Korrektur…)! Ich werde es lesen, ich hoffe das ändert (wieder?) meine Meinung.
Ich habe von einem Bekannter im Windturbinenentwicklung nur Negativität was Kosten und aufwendige Wartung angeht.
Akkus sind wegen Chemikalien und Chinaübermacht aus meiner Sicht nicht so ne schöne Lösung.
Es wurde viel gemacht für das Downsizing der Reaktoren und viele kleinere Länder können sich jetzt Modulare Systeme leisten, ohne riesige Anlagen bauen zu müssen. Ich finde es spannend und könnte in Harmonie mit Wind und Sonne mMn viel helfen.
Da sind AKWs absolut am teuersten (es sei denn, man rechnet Umweltschäden von fossilen Kraftwerken mit, aber Fossile sollten wir außen vor lassen).
Das sind absolut lösbare Probleme, vor allem lösbarer als Atommüll und die Herkunft der Brennstäbe.
Das hat ein eigenes Kapitel:
https://quellen.tv/energie#smr
Das ist leider eine Urban Legend. Akkus brauchen kaum besondere Materialien, insbesondere keine sog. Seltenen Erden. Und neuere Technologien in Form von Eisenphosphat und Natrium-basierten Akkus schon gar keine mehr. Die Grundmaterialien wie Lithium und Natrium liegen einfach so überall auf der Welt rum. Es ist eher noch eine Frage der Wirtschaftlichkeit der Förderung, und weniger der Verfügbarkeit.
Technisch sind die Chinesen schon deutlich voran, aber das liegt auch eher daran, dass man sich in den westlichen Ländern bisher eher daraus ausgeruht hat, dass die Chinesen das schon alles erledigen. Das rächt sich jetzt erstmal, ist aber kein unaufholbarer Vorsprung
Das Thema SMR wird zwar alle paar Tage durch die Medien getrieben, aber außer PR-Getrommel gibts da doch noch nix. Oder hat inzwischen irgendeiner mal mehr als ein hübsches Hochglanzprospekt auf die Beine gestellt?
Meines Wissens nach gibt es noch keinen einzigen voll funktionsfähigen SMR und vor allem noch keine sinnvolles Kostenrechnung dazu.