DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
view the rest of the comments
Dein Handy kann auch jederzeit explodieren. Laptops in Rucksäcken auch. Die Batterien mit denen der E-Bus fährt ebenfalls.
Ist nur Teil des Kulturkampfes gegen E-Mobilität und von den Deppen, die einfach E-Roller hassen.
Verbietet doch alle Geräte mit Lithium-Batterien. Ach ne, geht ja gar nicht um eine Brandgefahr.
Es geht um die Sicherheitsstandards der verbauten Akkus. Diese sind bei E-Rollern nun mal deutlich niedriger als bei Bussen, Laptops, Schlaufons uvm..
Auszug aus der Empfehlung des VDV:
https://www.vdv.de/presse.aspx?id=b81e8640-f652-456a-ba55-818b8f872a1f&mode=detail&coriander=V3_e2f41854-19c9-9bcc-8f86-7f23174f376a
Edit: Hier auch noch etwas detaillierter seitens der DSW21 (Dortmund):
https://www.bus-und-bahn.de/news-details/mitnahme-verbot-von-e-tretrollern-in-bussen-und-stadtbahnen-ab-1-maerz
Der Lithiumakku im Händy ist aber locker zehn Grössenordnungen kleiner. Den kann man mit einer Löschdecke löschen. Ein explodierender Akku in einem Elektrofahrzeug ist eine ganz andere Nummer.