this post was submitted on 19 Oct 2025
28 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
1220 readers
147 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich würde meinen, dass dein VPN Proxy nur den v4-Adapter brückt. Versuch mal, den v6-Adapter abzustellen, am besten über die Routingtabellen in der Firewall.
Bingo!
Es fehlte eine kleine Ergänzung in der wireguard config. Falls das Problem in der Zukunft jemand hat und hier landet -> https://protonvpn.com/support/wireguard-linux#cli unter 3.
Firewall ist für mich gerade noch eher Neuland, aber steht schon oben auf meiner to-learn Liste.
Definitiv die bessere Lösung, als IPv6 zu deaktivieren! Aber schon kurios, dass man das optional selber nach konfigurieren muss. Ist ja nicht mehr 2005, wo IPv6 irgendwie wenig verbreitet war. Gerade im privaten Netzwerk hat fast jeder IPv6 in irgendeiner Form...
Ja, das hat mich mich schon auch sehr gewundert. Also frage mich vor allem, ob es irgendeinen sinnvollen Grund gibt, dass das nicht der default ist?