this post was submitted on 19 Oct 2025
28 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1220 readers
147 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 1 year ago
MODERATORS
 

Moin moin,

gestern bin ich über eine Seite mit Werbung für VPNs gestolpert. Die Werbung war sogar recht.... clever. Sie zeigt einem die eigene IP und warnt davor, dass diese für den Service sichtbar ist.

Im ersten Moment dachte ich mir, na und, ist ja nur die Addresse meines VPN. Trotzdem hat es mich etwas stutzig gemacht, die IPv6 Addresse kam mir irgendwie bekannt vor. Tja.

Sie kommt aus meinem Heimnetz. Ich lande auf https://test-ipv6.com/ und sehe, dass neben der IPv4 meines VPN auch eine v6 meines ISPs offen ist. Hmmm...

Bin gerade sehr verwirrt, was ich damit anfangen soll. Wieso kommt es zu diesem Leak? Wieso scheitert der VPN? Was tue ich am besten dagegen? Scheinbar kann ich auf meinen Geräten IPv6 deaktivieren, das könnte aber vor allem zukünftig Einschränkungen in Funktionalität bedeuten.

Falls ihr spannende Stichworte zum recherchieren habt oder anderweitig interessante Infos, gerne her damit.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] dwt@feddit.org 18 points 4 days ago (2 children)

Mal vorsichtig formuliert: digitale Selbstverteidigung (Fachwort OpSec - Operational Security) ist nicht so einfach wie einfach nur irgend ein VPN zu installieren. Da gibt es selbstverständlich große Unterschiede.

Moderne Computer lecken an so vielen Stellen private Informationen dass es echt nicht lustig ist. IPv6 ist da leider nur ein Element. Ein Browser hat noch Cookies, Information zur Bildschirm Größe, welche Schriften installiert sind, Plugins….

Ganz viel davon kann verwendet werden um dich zu deanonymosieren. Ob das ein Problem ist, hängt aber natürlich von deinem Angriffsprofil aus, ist also auch schon mal gar nicht einfach zu beantworten.

Wenn dich das wirklich interessiert, würde ich empfehlen in einen lokalen Hackspace einzutreten, und zu CCC Veranstaltungen zu gehen, da gibt’s dazu sehr viel zu lernen.

[–] Ihnivid@feddit.org 5 points 4 days ago (1 children)

Mal vorsichtig formuliert: digitale Selbstverteidigung (Fachwort OpSec - Operational Security) ist nicht so einfach wie einfach nur irgend ein VPN zu installieren. Da gibt es selbstverständlich große Unterschiede.

Irgendwo war mir das auch klar, habe da bisher auf jeden Fall viel geschludert. Bei meinem Threatlevel ist das denke ich auch einigermaßen vertretbar. Trotzdem ist es nun an der Zeit, tiefer in die Thematik einzusteigen.

Wenn dich das wirklich interessiert, würde ich empfehlen in einen lokalen Hackspace einzutreten, und zu CCC Veranstaltungen zu gehen, da gibt’s dazu sehr viel zu lernen.

Da habe ich tatsächlich kürzlich schon drüber nachgedacht, werde ich glaube ich echt mal angehen.

[–] endomorphin@feddit.org 6 points 4 days ago

https://browserleaks.com/ip Die Seite ist super; check die mal aus. Da kann man alles mögliche testen, Leaks und vieles mehr! Nur zu empfehlen um auf Nummer sicher(er) zu gehen. (: