this post was submitted on 04 Apr 2025
21 points (83.9% liked)

Deutschland

1769 readers
344 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 9 months ago
MODERATORS
 

@marreg@digitalcourage.social:

Hallo Internet, geehrte Denkende, es läuft momentan eine ePetition auf der Seite des DeutschenBundestages mit dem Titel „Mindestalter >von 16 Jahren für die Nutzung von Social Media/Einsetzung einer unabhängigen wissenschaftlichen Expertenkommission vom 08.02.2025“. Kommen dort innerhalb von 6 Wochen 30.000 Unterschriften zusammen, entsteht automatisch das Recht auf öffentliche Anhörung zum Thema im Bundestag. Die Petition läuft noch 4 Tage und es fehlen dort noch etwa 7500 Unterschriften. Unterschreiben Sie doch bitte auch diese Petition, damit das Thema einen weiteren Schritt vorankommt.

Text der Petition
Mit der Petition wird gefordert, ein gesetzliches Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung von Social Media einzuführen und die Plattformen zu verpflichten, die Einhaltung durch eine datenschutzkonforme Altersüberprüfung sicherzustellen. Ferner wird die Einsetzung einer unabhängigen wissenschaftlichen Expertenkommission zur Untersuchung der Auswirkungen digitaler Bildschirmmedien auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefordert.

Begründung
Die überwiegende Mehrheit der Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren nutzt Social Media. Obwohl viele Plattformen in ihren Nutzungsbedingungen ein Mindestalter festlegen, überprüfen sie das Alter nicht. Auch die nach Art. 8 DSGVO vorgeschriebene elterliche Zustimmung für Kinder unter 16 wird von den Plattformen nicht eingeholt. Bereits Grundschulkinder werden daher erheblichen Risiken ausgesetzt. Plattformen gefährden die körperliche und seelische Gesundheit sowie die soziale Entwicklung und persönliche Integrität von Kindern und Jugendlichen. [...]

top 13 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 1 points 3 hours ago

Erschreckend wie viele plötzlich für Ausweiskontrollen im Internet sind wenn es nur gegen die geht, die man nicht mag.

[–] Saleh@feddit.org 13 points 20 hours ago (1 children)

Ich habe noch keine Datenschutzkonforme Altersverifikation gesehen und fürchte hier eher, dass die Verifikation dann gleichzeitig zur Deanonymisierung genutzt wird. Dann freuen sich CDU und SPD, dass sie hier einen vermeintlichen "Bürgerwillen" umsetzen können und den Teil mit der datenschutzkonformen Verifikation bewusst runterfallen lassen.

Weiterhin sehe ich das kritisch, weil z.B. lemmy unter den Begriff "Social Media" fallen könnte. Dann können wir hier dicht machen und alle wieder zu reddit wechseln, wo wir Musks und Trumps Stiefel küssen müssen. Für die Fediverse Foundation, aber auch andere dezentrale Anbieter von Lemmy, Mastodon und co. dürfte das kaum umsetzbar sein.

Zu schlechter Letzt landen dann Jugendliche stattdessen bei komplett dubiosen Angeboten, wo sie ohne jede Regulierung z.B. russischer Propaganda, kriminellen Organisationen und jugendgefährdendem Material ausgeliefert sind.

[–] fuzzy_feeling@programming.dev 4 points 19 hours ago (2 children)

ich möchte nur auf den ersten absatz eingehen, weil ich denke, dass du bei den anderen beiden wichtige punkte machst.

glaub linus neumann vom ccc hat das so änlich mal geäußert.

fast alle handys haben heute nfc, sprich können mit dem perso kommunizieren. man müsste also nur eine "ausweis-app" installieren, die dann einfache anfragen wie: "alter >= 16?" beantworten.

ob und wann sowas sinnvoll sein könnte vermag ich nicht zu beurteilen, aber wenn, dann sollte immer die datensparsamste art gewählt werden.

[–] Scaramousse@lemmy.world 4 points 17 hours ago

Dass es geht steht ausser Frage, allein das Vertrauen, dass die Umsetzung dann entsprechend läuft, fehlt.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 1 points 18 hours ago (1 children)

es gibt sicherlich viele ansätze zur alterskontrolle, aber keiner davon ist in der praxis getestet oder überhaupt zu ende entwickelt.

ein anderer ansatz wäre im betriebssystem eine variable "alter des nutzers" zu setzen, die nur mit elterlicher aufsicht (z.b. durch passwort) geändert werden kann. die webseiten und apps müssten die variable dann auslesen.

[–] General_Effort@lemmy.world 2 points 13 hours ago

ein anderer ansatz wäre im betriebssystem

Was erhoffst du dir davon?

[–] Scaramousse@lemmy.world 3 points 17 hours ago

Joa, bei den europäischen Social Media Angeboten wird dann hart durchgegriffen, weil man da die einfache und direkte Handhabe hat, da wandern die Leute zuerst ab, falls es überhaupt gut genutzte Angebote gibt. Die großen amerikanischen werden es verschleppen, Verfahren hinauszögern, irgendwann doch halbherzig umstellen und mit einem Klaps auf den Hintern davon kommen. Und dann profitieren irgendwelche Netzwerke aus Russland, irgendwelchen anderen Schurkenstaaten und "Truth Social", die sich einen Scheiß ums europäische Recht kümmern.

Warum musste StudiVZ von SchülerVZ getrennt werden? Wegen Jugendschutz. Facebook hätte es auch gemusst, die waren aber zu weit weg, als dass man solche Regeln hätte durchsetzen können. Mal wieder ganz große Strategen am Pläne schmieden hier.

[–] General_Effort@lemmy.world 6 points 22 hours ago

Man müsste den Leuten mal in der Schule beibringen, wie Gesetze funktionieren. Oder überhaupt ein Staat. Nachher ist das Geschrei dann wieder groß. Naja, es werden auch dümmere Sauen durchs Dorf getrieben.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 1 points 18 hours ago (2 children)

Ich bin eher dafür, Werbung für heimische Social-Media-Angebote zu machen, feddit zum Beispiel.

Das toxischste am Internet kommt doch vor allem aus den USA, oder sehe ich das falsch?

[–] D_a_X@feddit.org 2 points 17 hours ago

Feddit ist auch "nur" eine Lemmy Instanz.

[–] Plagiatus@lemmy.world 2 points 18 hours ago

Toxisch kann das Internet gut, egal woher es kommt.

[–] fizzgig@feddit.org 1 points 23 hours ago (1 children)

Gar keine schlechte Idee.

Vielleicht Nutzung auch nur ermöglichen, nachdem die nötige Medienkompetenz nachgewiesen wurde.

[–] Mim@lemmy.zip 9 points 20 hours ago

Finde ich ehrlich gesagt eine ziemlich schlechte Idee. Führt am Ende im Grunde zu einem Ausweiszwang und dem Ende der Pseudonymität.

Sowas kleines wie feddit wirst du dann auch in die Tonne kloppen können, weil solche Projekte die Anforderungen wohl kaum umsetzen werden können.