ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂĽrft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂĽrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂĽsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ăś40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂĽdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
OK that's funny
Hallo, möchtest du einen TCP Witz hören?
Ja bitte.
Ok, bist du bereit einen TCP Witz zu hören?
Ich bin bereit einen TCP Witz zu hören!
Ich sende dir einen TCP Witz.
Hast du den Witz erhalten?
Da ich von der Gegenseite keine Antwort erhalten habe, wiederhole ich die Sendung:
Ich sende dir einen TCP Witz.
Hast du den Witz erhalten?
Ich habe etwas erhalten die Prüfsumme sagt aber es ist kein Witz. Können wir nochmal von vorne anfangen?
Hallo, möchtest du einen TPC Witz hören?
Der klassische 4-wege-handschlag :D
Leute,ich finde das ewige DPD gebashe echt nicht okay.
DPD ist ein Hort der Zuverlässigkeit und Zustellgeschwindigkeit.
.....im Vergleich zu GLS.
Korrekt. GLS stellt alles in den Schatten, was die Logistikbranche an Inkompetenz und Unzuverlässigkeit hergibt.
Die haben es geschafft bei mir -1 Paket abzugeben. Eines abgeben, das wieder mitnehmen,das von DHL klauen.....
Wie immer regional sehr unterschiedlich. DPD ist neben DHL der zuverlässigste Spediteur hier und auch an meinem alten Wohnort.
Bei mir hat DPD es 3 von 3 Mal geschafft das Paket ohne zu klingeln, ich war zu Hause vor die TĂĽr zu stellen.
Hier genauso.
- DHL
- DPD
- Hermes
- Brieftauben
- Der Besoffski vom Bahnhof
- GLS
Es ist wahrscheinlicher, von einem GLS-Lieferwagen ĂĽberfahren zu werden, als ein Paket von denen geliefert zu bekommen.
Nur GLS ist unabhängig vom Wohnort immer auf dem letzten Platz
GLS ist bei uns um die Ecke ein Paketshop von denen. Da gibt es sehr selten Probleme.
Ich hab ehrlich gesagt mit GLS bis jetzt deutlich bessere Erfahrungen gemacht, als mit DHL. Mit DHL hab ich sehr sehr oft Probleme
Hab selten was auĂźer DHL gesehen.
DHL sehe ich eigentlich immer nur beim "Sie waren nicht zuhause"-Zettel einwerfen, ohne ĂĽberhaupt zu klingeln.
Dafür ist die Paketgröße halt bei DPD ein bisschen größer als bei TCP und UDP.
AuĂźerdem ist DPD dank Randomisierung der Zieladresse quasi anonym.
Letztens mit mildem Erstaunen festgetellt, dass HTTP3 auf UDP basiert. Irgendwie weird.
HTTP3 benutzt QUIC, was eine alternative zu TCP sein soll. Ein Grund dafür, warum QUIC aber nicht ein eigenständiges Protokoll neben TCP und UDP ist, so wie es an besten ins Schichtenmodell passen würde, ist wohl dass einige Firewalls alles blockieren was nicht TCP oder UDP ist, denn das kennen die nicht und es ist ja überhaupt nicht vorstellbar, dass irgendwann etwas anderes verwendet wird.
Warum? Man kann auf UDP auch Reliabilität entwickeln, ist halt nur mehr Arbeit, als den existierenden TCP Stack zu verwenden. Und für mich ergibt das schon Sinn, da die kleinsten gemeinsamen Nenner von HTTP3 nicht zwangsläufig zustandsbehaftet sein müssen.
Einzig beim NAT-Ruten frage ich mich, wie das dann verlässlich geht.
Reliabilität
Zuverlässigkeit?
Nur Zangendeutsch, es heiĂźt auch nicht wirklich Ruten.
Routen = Pfaden. Router = Pfadfinder
Zangendeutsch
UDP
TCP Stack
Erkläre das! Wenn Zangendeutsch, warum nicht TKP/Transportkontrolprotokoll?
Warum nicht Stapel/Haufen?
Warum nicht Benutzerdatengrammprotokoll?
Weil ich tatsächlich eben direkt nach dem ersten Kaffee unzufriedenstellend lang nach dem Wort Stapel gesucht habe und es dann aufgab. Aber es stimmt, du hast mich am Haken, das war Unachtsamkeit.
Mein Prof hat da was tolles fĂĽr dich: Kellerspeicher. Weil das ist ja wie ein vertikaler Keller wo du nur oben was abheben und drauflegen kannst. Genial, nicht?
Kellerspeicher ist, wenn ein Kellerkind eine neue Festplatte hat, oder?
Kellerautomaten kenne ich auch noch in diesem Kontext!
Informatikprofessoren und der Heise-Verlag sind die groĂźen Vordenker der zangendeutschen Sprache.
In der Vorlesung mussten wir mit dem Wort Kellerspeicher (anstatt Stapel) klar kommen. Meine Augen haben sich davon bis heute nicht erholt.