Sprich wenn man eh schon schwitzt auf jeden Fall was kaltes besser, ansonsten nimmt es sich wenig ob kalt oder warm.
SoaringDE
Gibt schon viele Orte wo die meißten Fahrzeuge keine Klimaanlage haben, oder die Klimaanlage aus verschiedenen Gründen nicht ausreicht. Wenn man mit Autos mithalten will muss man eben eine ziemlich starke Klimaanlage haben, vor allem wenn man öfter anhält. Auch angesichts der älter werdenen Bevölkerung ist es notwendig. Diese Personengruppe sollte man wohl besonders vom ÖPNV begeistern.
Fahrgastunterstände an allen, statt den meißten Haltestellen wäre zum Beispiel eine mögliche Zielsetzung.
Vielen Leuten würde es helfen, wenn man im Live-Fahrplan sehen könnte, ob das Fahrzeug eine (funktionsfähige) Klimaanlage hat, bevor man überhaupt zur Station geht. Oder vielleicht sogar die Innenraumtemperatur. Technisch ist das jetzt nicht unfassbar komplex.
Außerdem kann man legislativ festlegen für welche Temperaturen sich ÖPNV bei Neubestellungen wappnen soll oder muss. Die KVB in Köln haben vor wenigen Tagen einen Blogeintrag veröffentlicht in dem die Meinung vertreten wurde man müsse sich in DE nur auf einzelne, seltene Tage mit 35 Grad einstellen.
Welche Online-Gewitterkarte nutzt du denn?
Wenn zum Beispiel manche Strecken die man fährt mit der Bahn nicht realistisch funktionieren, braucht man eh ein Auto. Bei allen anderen Fahrten kann man Versicherung schon mal rausrechnen und vergleicht nur noch Sprit(+Wartung anteilig) und Bahn.
Bin nicht OP aber so denke ich das
DPRK-POP
Naja für was nachlesen geht es. Brauchte neulich ein Feature um einen bestimmten Header zu setzen. Hab einfach den Namen vergessen. Da hab ich nach langem klassichen suchen in der "AI Summary" den Header gesehen und es fiel mir wieder ein. Aber mit grober beschreibung im Internet suchen hat nicht so gut geklappt wie KI mit der Beschreibung zu fragen.
War aber auch das erste mal dass das geklappt hat.
Wenn der Zug ohne Strom steht hilft ein offenes Fenster im Sommer auch wenig. Da hilft dann nur noch schnelle Evakuierung.
Dagegen hilft auch:
- Reserverzüge zumindest an Bahnknoten
- Konstruktiv schnell tauschbare Klimaanlage mit Tauschgeräten verfügbar
- Mehr als eine Klima pro Wagen, e.g. bei 1/3 und 2/3 statt wie oft nur eine
- Den Zug ausfallen lassen und gegen einen langsammeren mit Klima ersetzen
- Klima an den Bahnhöfen (Revolutionäre Idee: Wartesaal) und den Zug killen wenn alles dadrüber abgearbeitet wurde.
Can't get my HP Printer working on Neon :/ . Works OOB on Kubuntu and Opensuse Leap.
Die Partei mit den wenigsten Stimmen wird als erstes neuverteilt. Also die paar Stimmzettel nehmen und schauen was als prio 2 angekreuzt war. Das wiederholt man dann so lange bis es keine Partei mehr unter der 5% - Hürde gibt bei der die Stimmen nicht neu verteilt wurden.
Bei gleichstand werden halt zwei Parteien gleichzeitig neuverteilt, das wird aber im kritischen Bereich nah an den 5% sehr unwahrscheinlich.
Das System kann man dann als Mittelweg auf Wahlwünsche 1 bis maximal 3 (oder 5, 7, wie auch immer) beschränken. Dann kann man die Auszählung im rahmen halten. Jeder Stimmzettel wird dann maximal 3 mal angefasst. (Oder halt 5 mal, 7 mal oder was auch immer) So muss man erst bei der letzten Stimme strategisch wählen.
Etwaige Sonderfinanzierungen bei erreichen einer bestimmten Stimmenzahl kann man entweder die erststimmen (erste Auszählung) oder die höchste erreiche Stimmenanzahl (letzte Auszählung in der die Partei noch drin ist) werten.
Jeder tippt etwas anders. Du kannst z.b. sehen ob mehrere Personen eingaben machen und die eingaben ihnen zuordnen. Z.b. jemand der mit 10 vs 2 fingern tippt.
Keystrokes werden auch erfasst wenn du den Text wieder löschst. Also wird alles erfasst was jemals getippt wurde. Passwort aus versehen einfügen und direkt wieder löschen ohne je zu senden -> egal is trotzdem aufm Server
Was ist denn das für eine App?