bleistift2

joined 1 year ago
[–] bleistift2@sopuli.xyz 1 points 19 minutes ago

basiert

(Habe ich das richtig benutz, Kinder?)

12
ich_iel (sopuli.xyz)
 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Österreicher eine Klatsche haben. Allerdings wüsste ich auch nicht, warum sich ausgerechnet in unserer Schwesterfirma genau diejenigen Österreicher selbst selektieren sollten, die es nicht schaffen, auf Rückfragen zeitig oder kohärent oder überhaupt zu antworten.

Kennt jemand Österreicher privat und hat eine Theorie, wie es kommt, dass

  • unsere österreichischen Kollegen in einem „wichtigen” Projekt auf Rückfragen teilweise (wirklich, ungelogen, nicht übertrieben) monatelang nicht antworten?
  • Sätze von denen immer (auch nicht gelogen, das ist in jedem Ticket so, egal, wer es schreibt) aussehen, als wären sie aus drei Anläufen hastig zusammengenäht worden?
  • Auf Fragen wie „wie sieht denn dieser Prozessschritt bei euch aus” die Antwort „den Prozessschritt gibt es” kommt?

Ich hatte schon die Theorie, dass da eben eine*r eine Lese/Rechtschreibschwäche hat. Die musste ich aber über den Haufen werfen, als Sätze anderer Ticketersteller genauso gewürfelt waren.

16
ich_iel (sopuli.xyz)
 

(Das ist eine komödiantische Überspitzung! Ihr braucht euch keine Sorgen machen und mich auch nicht aufheitern.)

16
ich_iel (sopuli.xyz)
 

Da der Platz über den Knöpfen begrenzt ist, hier zur Klarstellung eine längere Version:

Links: Sich bei der Kommunikation nach außen Mühe geben, auf korrekte Rechtschreibung, gute Satzstruktur und verständliche Wortwahl achten.

Rechts: Das erste Hinkotzen, was einem irgendwo in der Nähe des Themas einfällt und absenden.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 4 points 1 hour ago (3 children)
 
[–] bleistift2@sopuli.xyz 9 points 1 hour ago* (last edited 1 hour ago) (1 children)

Die Antwort ist für Deutsche eine andere als für Österreicher und Schweizer.

🤔 Sind die Bergdeutschen vielleicht alle Bots?

[–] bleistift2@sopuli.xyz 2 points 1 hour ago (1 children)
[–] bleistift2@sopuli.xyz 10 points 1 hour ago* (last edited 1 hour ago) (1 children)

The symphony is notable for its multilayered complexity—typically requiring two conductors in performance

https://en.wikipedia.org/wiki/Symphony_No._4_(Ives)

I can’t imagine that this is pleasant to listen to.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 5 points 1 hour ago

Dieser Rewe wird sich in 2,5 Wochen wundern, warum wütende Leute diese Türen einschlagen.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 1 points 1 hour ago

Man kann auch ohne Tür auskommen, mit vertikalem Wind. Ich frage mich, wie da der Energieverbrauch im Vergleich zu Türen oder einem hybriden System.

Zwei Punkte aus eigener Erfahrung:

  1. In Discountern ohne verschlossene Kühlregale ist es immer unangenehm kalt. Nicht einmal im Sommer gehe ich da gerne hin. Das sagt mir, wie viel Kälte diese Dinger lecken.

  2. Mein lokaler Rewe hat vor kurzem die offenen Regale durch geschlossene (mit Federn an den Türen) ersetzt und behauptet, die seien vieeel energieeffizienter. Ob das stimmt und falls ja: wie viel davon auf das Schließen und wie viel auf das neuere Baujahr zurückzuführen ist: Keine Ahnung.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 5 points 1 day ago (1 children)

Could someone finally explain to me why the feel the need to put extra effort in to increase the whitespace in a post?

[–] bleistift2@sopuli.xyz 5 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

* The world if people stopped printing web pages

[–] bleistift2@sopuli.xyz 1 points 1 day ago (1 children)

Ich kenne die Windows-Taste unter Linux ausschließlich als Super. So heißt sie auch in den Shortcuts bei Cinnamon. Deshalb wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass andere dieselbe Taste Meta nennen.

Meh. Wieder ein Linux-Anfänger-unfreundlich-ismus.

 
 

Aus einer Netzfilm-Beschreibung

 
78
ich_o7iel (sopuli.xyz)
submitted 5 days ago* (last edited 5 days ago) by bleistift2@sopuli.xyz to c/ich_iel@feddit.org
 
 
 

Das können zwar alle Lebensmittelhersteller, aber bei den an Hippies gerichteten Produkten habe ich, glaube ich, noch nie eine Packung gefunden, die zur Gänze gefüllt war.

 
view more: next ›