Es gibt die Faustformel, dass ein Hektar Wald pro Jahr ca. 6 Tonnen CO₂ speichert – über alle Altersjahre hinweg.
[1]
In der Erdatmosphäre sind gerade 3,341×10^15^ kg CO₂ [2]. Wald entnimmt der Atmosphäre also pro Hektar und Jahr ca. 1,8×10^−12^ CO₂.
Wenn der Typ also tatsächlich (auch nur ansatzweise) eine Maschine hat, die man nur 10.000-mal bauen muss, um 1% des CO₂ wegzusaugen, dann wähle ich die Maschine.
[1] https://www.wald.de/waldwissen/wie-viel-kohlendioxid-co2-speichert-der-wald-bzw-ein-baum/
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_dioxide_in_the_atmosphere_of_Earth
Ich verstehe die Intention deines Michmichs, die Zahlen sind nur schlecht. Denn die vorgeschlagenen CO₂-Filter sind sehr, sehr, sehr viel ineffizienter als „1%“.
Die Rechnung von oben nochmal anders: Wir haben gerade 427 ppm CO₂ in der Atmosphäre. Vorindustriell waren es 280ppm [3]. Den Wert hätten wir erreicht, wenn die 10.000 Maschinen gerade mal 43 Jahre liefen.
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_dioxide_in_the_atmosphere_of_Earth#Current_situation
Erinnertes Wissen aus einer Doku: Wenn das Ding ein ganzes Jahr läuft, fängt es so viel CO₂ ein, wie die Welt in 4 Sekunden emittiert.