this post was submitted on 18 May 2025
66 points (97.1% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3838 readers
422 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 11 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Stimme voll mit deinem Kommentar überein. Wir haben ja kürzlich erst bei der ePA gesehen, wie gut Digitalisierung in Europa funktioniert.
Was hat das mit Europa zu tun?
In den nördlichen Ländern funktioniert es gut.
Und in den ach so tollen USA, hat sich die größte Krankenversicherung gerade die Gesundheitsdaten von über der Hälfte der US-Staatsbürger klauen lassen.
https://www.forbes.com/sites/alexvakulov/2025/01/27/unitedhealth-data-breach-escalates-190-million-americans-impacted/
Währenddessen in den ach so tollen nördlichen Ländern:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/norwegen-hacker-stehlen-daten-von-3-millionen-patienten,Qk6DgSH
https://patientenrechte-datenschutz.de/schweden-27-millionen-aufgezeichnete-anrufe-an-einrichtungen-im-gesundheitswesen-voellig-ungeschuetzt-im-internet/
Aus welchem Hut hast du das denn gezaubert?
Naja, wenn man gefühlt 50% des aktiven Internets fragt, ist die USA geil, weil das halt auch zu 50% Amis sind.
Bei der Digitalisierung sind die USA ungefähr genauso schlecht wie Deutschland, hingen auch noch Ewigkeiten am Fax und so. Die Referenz ist da eher Estland. Ich sehe aber überhaupt nicht was Super-Apps mit allgemeiner Digitalisierung zu tun haben. Solche Apps entwickeln sich erst mit der Zeit, z.B. bei WhatsApp, das in manchen Ländern Zahlungsdienste anbietet. Das kann sich dann über einen längeren Zeitraum so entwickeln, dass die ursprüngliche Messenger-App zur Bank wird.
Estland ist ein Zentralstaat mit 1,3 Mio. BürgerInnen. Das macht das Etablieren digitalisierter Abläufe sehr viel einfacher, aber auch nicht sicherer.