this post was submitted on 14 Oct 2025
62 points (91.9% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4326 readers
447 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] trollercoaster@sh.itjust.works 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Bei einer Wehrpflicht geht es nicht nur um die Anzahl der aktuell aktiven Soldaten, sondern viel mehr darum, eine relativ schnell verfügbare Personalreserve aufzubauen, auf die man im Kriegsfall schnell zugreifen kann. Denn die Wehrpflichtigen, die aus dem Dienst ausscheiden, vergessen ja nicht Alles wieder sofort. Die ehemaligen Wehrpflichtigen der letzten paar Jahre kann man dann mit minimaler Auffrischung der Ausbildung einsetzen. (Der Aufwand für die Auffrischung erhöht sich, je länger die Leute, die man einzieht, raus sind)

Das führt außerdem dazu, dass man die Größe des stehenden Militärs in Friedenszeiten einschränken kann, weil man ja eine schnell verfügbare Personalreserve hat, für die man nur Ausrüstung vorhalten muss.

Wer glaubt, im Kriegsfall nicht eingezogen zu werden, weil er keinen Wehrdienst geleistet hat, irrt übrigens, denn spätestens dann wird die Wehrpflicht eh wieder eingesetzt. Denn wenn Personal gebraucht wird, holt man sich das. Und wenn es keine Leute mit Vorwissen gibt, holt man sich halt welche ohne. Wenn es eilt, (das wird dann der Fall sein, denn man braucht die neuen Rekruten, um Verluste zu ersetzen) wird die Ausbildung dann auch eher kurz und spärlich ausfallen. Die sind dann halt noch mehr Kanonenfutter, als Leute, die wenigstens noch Vorwissen haben, das man in einem kurzen Crashkurs auffrischen kann. Wer ganz neu ist, kriegt halt auch nur nen Crashkurs, weil dann keine Zeit mehr ist für mehr.

Eine Wehrpflicht zu haben, hat beim russischen Einmarsch übrigens der Ukraine den Arsch gerettet, denn so konnten die relativ schnell sehr viele Soldaten mobilisieren, ohne die erst langwierig ausbilden zu müssen.

So blöd wie das ist, ist es leider ein notwendiges Übel. Die Alternative (für Friedenszeiten übertrieben großes Militär) ist gesellschaftlich wesentlich schädlicher.

[–] SenorSnod@feddit.org 2 points 1 day ago

Danke dir. Kann ich nachvollziehen. Die 20000 sind ja jährlich und auf 5 Jahre oder so gesehen dann 100000 Ausgebildete mehr. Hoffentlich werden sie nicht notwendig sein und die Menschen haben iwie, einen Mehrwert davon ausser eine Affinität für Camipng zu entwickeln...kleiner Spaß :)