this post was submitted on 14 Oct 2025
33 points (92.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4320 readers
442 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] ctenidium@lemmy.world 6 points 1 hour ago

Ich finde es viel eher "interessant" wie vergleichsweise schnell und einfach man der Meinung ist, dass junge Menschen ihr Leben für das Land geben sollen. Aber Reiche nichts von ihrem Geld.

[–] D_a_X@feddit.org 17 points 2 hours ago (1 children)

Wenn, dann richtig:
Ein verpflichtendes Jahr für den Staat für jeden Erwachsenen. Egal ob das Wehrpflicht, Katastrophenschutz oder ein soziales Jahr wird.

Und nein, Ehrenamt im Schützenverein zählt nicht.

[–] Donaldist@feddit.org 4 points 2 hours ago (1 children)

Nun, dann hätten die Wehrpflichtjahrgänge 1957 - 1995 ihren Soll ja schon teilweise deutlich übererfüllt..

[–] D_a_X@feddit.org 10 points 2 hours ago (1 children)

Zumindest der männliche Teil....

[–] 3x3@lemy.lol 5 points 2 hours ago

Dann muss dir Sabine aus der Buchhaltung halt nochmal ran ans MG3

[–] Flubo@feddit.org 62 points 4 hours ago (38 children)

Die stärksten Befürworter einer Wehrpflicht finden sich mit 61 Prozent bei Menschen, die 60 Jahre alt sind oder älter. Bei den 18- bis 29-Jährigen, die persönlich betroffen wären, sind hingegen 63 Prozent gegen einen militärischen Pflichtdienst.

Und wieder dominieren die Alten die Debatte und hauen die Jungen in die Pfanne. Das regt mich immer mehr auf. Dass alle Themen die junge Menschen umtreiben null angegangen werden (Klimawandel, Mietmarkt, etc), aber dann gleichzeitig einfach vorausgesetzt wird, dass sie den Karren aus dem Dreck ziehen (Wehrdienst, Rente, Soziales Jahr für die Pflege) und dann wird auch noch immer über work life balance und die faulheit gelacht obwohl junge Menschen so viel arbeiten wie noch nie. Und dann wundern sie sich dass unter 40 keiner CDU und SPD wählt.

[–] jul@discuss.tchncs.de 4 points 1 hour ago* (last edited 1 hour ago)

Mittlerweile halte ich die Trennung nach Alter für eine steile These für diese Probleme. Meine These ist: es liegt einfach nur am Egoismus. Wie erklärt ihr euch sonst die Diskrepanz zwischen diesen Umfragen zur Wehrpflicht vs. Griff zur Waffe?

"Sollte es einen verpflichtenden Wehrdienst geben, wenn nicht genügend Menschen freiwillig zur Bundeswehr gehen?" => 37% dagegen

"Würden Sie Deutschland im Falle eines Angriffs mit der Waffe verteidigen?" => 59% dagegen

Daraus folgt: Wehrpflicht ja, aber nur wenn es MICH nicht betrifft.

Und diesen Egoismus halte ich im Liberalismus begründet, weil dort kein Denken fürs Kollektiv stattfindet oder kein Denken fürs Kollektiv gefördert wird. "Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht." heißt es da nämlich. In liberalen Demokratien wird IMMER eine Minderheit unterdrückt. Und diese ganzen Krisen sind das Ergebnis davon. Das hat nichts mit Alter zu tun.

[–] BigShammy80@feddit.org 12 points 2 hours ago

Ja, man sollte hier einfach nur die BETROFFENEN Jahrgänge abstimmen lassen...

Ist doch klar, dass Opa Heinz hier für ja stimmt: "Uns hats ah net gschahhdet, da lerne die Rühbel mal Disziblien!!!!!"

Ich war selbst noch beim Bund für 10 Monate Pflichtdienst, aber ich würde heute nicht mehr dafür stimmen, das bringt einfach nichts und das, was wir damals gelernt haben, weiß sowieso niemand mehr...

load more comments (36 replies)
[–] Egin@feddit.org 1 points 1 hour ago

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundeswehr-wehrpflicht-gesellschaftliche-kosten-milliarden-100~amp.html

Die Kosten einer Wehrpflicht sind ungleich verteilt. Vor allem die eingezogenen Wehrpflichtigen – also die jungen Generationen – müssen die wirtschaftlichen Lasten tragen. Die Ifo-Ökonomen machen das unter anderem am Vermögen über die gesamte Lebenszeit fest. Das Vermögen eines Wehrpflichtigen ist in allen Szenarien etwa zwölf Prozent geringer, als bei Menschen, die nicht eingezogen werden. Deren Vermögen sinkt minimal durch leicht höhere Steuern.

[–] Lemmchen@feddit.org 21 points 4 hours ago (1 children)

Wenn eine Mehrheit gerne Wehrdienst möchte, brauchen wir ja die Wehrpflicht gar nicht. Problem gelöst.

load more comments (1 replies)
[–] germanatlas@lemmy.blahaj.zone 3 points 2 hours ago
[–] ProfAel@feddit.org 6 points 3 hours ago (1 children)

Alle die das wollen, sollen selbst in den Wehrdienst gehen.

[–] Eskalator@fedifreu.de 2 points 2 hours ago (9 children)

@ProfAel @Donaldist
Die meisten die das wollen, waren ja bereits

load more comments (9 replies)
[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 18 points 4 hours ago

Können sich ja freiwillig melden.

[–] suff@piefed.social 2 points 2 hours ago* (last edited 2 hours ago) (1 children)

Nicht über jede Umfrage berichten alle. Hierbei handelt es sich um eine transatlantische Zeitung, die bald komplett nach Trumps Militarisierungspfeife tanzt oder wie? Ist mir egal wie progressiv es mal war.`

Wer schreibt denn mal was über Tipps zum Auswandern?

[–] Donaldist@feddit.org 1 points 2 hours ago (1 children)

Wer schreibt denn mal was über Tipps zum Auswandern?

Wohin denn? Die Probleme die wir hier haben gibts auch woanders, nur eben zusätzlich kombiniert mit anderen negativen Umgebungsvariablen.

[–] suff@piefed.social 1 points 1 hour ago

Ja wenn keiner drüber schreibt, sieht auch niemand die Optionen.

load more comments
view more: next ›