Vielleicht macht das einige Kanzleien arbeitslos. Wäre zu hoffen.
Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
Das erinnert mich an eine Rezension eines Esoterikladens, die ich mal gelesen habe. Die Rezensionen des Ladens waren im Durchschnitt ausgesprochen positiv. Aber nicht diese. Die Rezensentin beschreibt darin ihre Enttäuschung über die mangelhaften hellseherischen Fähigkeiten der Verkäuferin. Diesen Mangel sieht sie dadurch gegeben, dass sie bei ihrem Besuch in dem Laden vorgegeben hat, nicht viel von Esoterik zu verstehen und bei der darauffolgenden Beratung nur einfachste Artikel empfohlen bekam. Sie schloss daraus, dass die Verkäuferin keine echte Hellseherin sein könne, da sie mithilfe dieser Fähigkeiten hätte erkennen müssen, dass die Unerfahrenheit der Kundin nur vorgespielt war. Darüber hinaus beschwerte sich die Rezensentin, dass die Artikel, die ihr gezeigt wurden, spirituell eher christlichen Ursprungs waren, obwohl ihre spirituellen Wurzeln eher im Islam lagen. Auch das müsste eine Hellseherin erkennen können. 1/5 Sterne.
Ich meine, Recht hat die gute Frau. Ich würde vermutlich nicht in vielen anderen Punkten mit ihr übereinstimmen, aber das die Andere keine Hellseherin, da sind wir uns einig.
Die ganzen Rezensions-Systeme sind Müll, nirgendwo kann man sich einfach auf die angegebene Zahl an Sternen/Raketen/Herzen/etc. verlassen.
Wenns mir wichtig genug ist, lese ich am liebsten die Bewertungen im mittleren Wertungsbereich durch, da findet am ehesten die Wahrheit.
Die richtig guten Bewertungen sind meist gekauft oder gefaked und die richtig miesen Bewertungen sind oft selbst verschuldet von den Kunden (Beschreibung nicht gelesen, Probleme anprangern die nicht mit bewerteten Objekt direkt zu tun haben).
Vernünftige Nutzer
Die Richter waren also noch nie im Netz unterwegs lol
Google sieht das anscheinend anders, und löscht umstrittene Rezensionen gerne ohne Gerichtsentscheidungen