this post was submitted on 13 Aug 2025
32 points (97.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4218 readers
393 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Der Artikel bezieht sich speziell auf Berlin. Die Probleme mit der Anpassung an den Klimawandel betreffen jedoch alle Kommunen in Deutschland.

Hitzeschutz ist eigentlich nicht schwer und macht die Städte lebenswerter. Man muss sich jedoch von alten Glaubenssätzen, insb. autofreundlicher Städte, loslösen.

top 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] mtoboggan@feddit.org 14 points 2 weeks ago (2 children)

Grün und entsiegeln, Beschattung, Windschneisen. Ist eigentlich sehr einfach.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 3 points 2 weeks ago (1 children)

Und dann kommt die Bauordnung und verlangt, dass Baulücken geschlossen und nachverdichtet wird.

[–] Ooops@feddit.org 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Hast du diese Nachverdichtung schonmal gesehen? Jedes Bauvorhaben erstickt doch schon im Ansatz an all den Nimbys. Ob es nun um Entsiegelung, Grünflächen, weniger Autoverkehr, Bau (oder Umbau) von Wohnraum oder Nachverdichtung geht ist doch wirklich egal. Entweder Stillstand oder gar nichts!

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 7 points 2 weeks ago (1 children)

Die Nachverdichtung passiert leider allzu oft, indem die letzten Grünflächen, die es innerorts noch gibt, als Bauland erschlossen, zu Mondpreisen verkauft und dann mit von Schotter"gärten" umgebenen Häusern zugepflastert werden.

[–] Ooops@feddit.org 3 points 2 weeks ago (1 children)

Schotter"gärten"

Danke, dass du nicht versuchst es -wie heute leider üblich- als Steingärten zu bezeichnen. 👍

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 2 weeks ago

Nein danke, ich vergleiche die Wüsten lieber mit geschotterten Parkplätzen, denn denen sind sie ähnlicher, als Gärten.

[–] rumschlumpel@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Windschneisen stelle ich mir in der Umsetzung eher schwierig vor. In vielen Fällen müssten sehr viele Gebäude abgerissen werden, um in einer dicht bebauten Stadt eine Windschneise zu bekommen.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 3 points 2 weeks ago