this post was submitted on 05 Oct 2025
120 points (98.4% liked)

ich_iel

3956 readers
412 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 
top 39 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Elchi@feddit.org 1 points 2 hours ago

Darum Fensters XP.

[–] Laser@feddit.org 5 points 11 hours ago

Einfach alle drei Minuten Syu machen wie normale Menschen

[–] e8d79@discuss.tchncs.de 2 points 11 hours ago

Dieses Problem kann ich nicht nachvollziehen. Ich verwende übrigens Fedora atomarer Schreibtisch.

[–] basxto@discuss.tchncs.de 2 points 12 hours ago

Man kann vorher ein Zurückauf machen. Auch wenn ich die letzten 3 Monate einfach aktualisiert habe.

Das geht halt wirklich echt selten schief. Wenn du wirklich Hartwarenangst hast, kannst du grundsätzlich schauen ob dein System irgendwo rausgeflogen ist. Würde aber dazu raten gelegentlich den Schlüsselbund zu aktualisieren, denn das kann richtig lästig werden wenn deiner so alt ist dass du die Signatur des neuen nicht mehr verifizieren kannst :D

Meine Schoßoberfläche habe ich schon mal kaputt bekommen weil die Miniplatte nicht genug Speicher für die ganzen Pakete hatte. Aber auch das kann man umgehen wenn ein bisschen schlau agiert. Teilaktualisierungen werden zwar grundsätzlich nicht unterstützt, aber ein paar große Programme kann einfach einzeln erneuern bevor man den Rest macht, wenn man weiß dass sie keine großen Abhängigkeiten haben oder es erst mal egal ist ob sie sofort laufen oder nicht.

[–] einfach_orangensaft@sh.itjust.works 34 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (3 children)

Ängste sind real wenn das ding abkratzt lass ich mich einweisen....diese PC ist die einzige möglichkeit mit dem Jobcenter kontakt auf zu nehmen da ich nirgends anders deren drecks passkey system zum laufen bekommen habe, telefon ist auf grund von sozialphobie quasi keine option (und smartphone hab ich keins), aka wenn das ding abkackt wird miete zahlen ggf kritisch, backups...ja auf was denn dafür bräuchte man ja extra platten.

update: jetzt 710/1612 pakete tief im updatevorgang und ich hab das gefühl er wird langsamer D:

update 2: jetzt 921/1612 und das system wird langsam unresponsive, die Maus lässt sich noch bewegen aber das KDE startmenue get nicht mehr auf

update 3: jetzt 1275/1612 habe das fenster geöffnet um den pc vorm überhitzen zu bewaren

update 4: 1332/1612 eventuell mein letztes update für eine weile, er hat sich gerade vermeintlich aufgehängt, oh ne es geht doch weiter, opencl-nvidia schien nur ne weile zu hängen

update 5: 1385/1612 wenn er es durch schafft ohne abzukacken dann geh ich ne kerze anzünden für die linux Götter

update 6: 1585/1612 system kurz unresponsive aber geht nun weiter jetzt 1590/1612

uopdate 7: 1592/1612 nur die maus bewegt sich noch

update 8: 1596/1612 traue mich nicjt mejr micj zu bewegen aus angst jegliche vibration könnte wackelkontakte in den arbeitsspeicher bänken verursachen

update9 9: post transaction hooks werden gestartet

[–] einfach_orangensaft@sh.itjust.works 34 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (5 children)

update 10: diverse warnungen über eventuelle 'missing firmware for module: xyz'

update 11: UPDATE DURCHGELAUFEN jetzt erfolgt der neustart here goes nothing

update 12: pc hat neu gestarted, nach einer kurzen schreck sekunde (grüner bildschirm mit pixel fehler) ist er tatsache komplett hochgefahren yay ich geh jetzt afk ne kerze anzünden, danke an alle die dabei waren und mir die daumen gedrückt haben <3

[–] Kornblumenratte@feddit.org 2 points 9 hours ago

Herzlichen Glückwunsch!

Die Warnungen über die fehlende firmware ist nur ein kosmetisches Problem, solange man keine hardware hat, die auf diese firmware angewiesen ist. Und das würde man an der mangelnden Funktionalität rasch merken. Hat mich vor ein paar Jahren mich über mehrere Wochen etliche Stunden Sorgen und Bangen gekostet, bis ich das verstanden hatte. Und nein, ich hatte noch nie Probleme mit Arch, ganz ehrlich kann ich mich an gar keines ganz und gar nicht erinnern!

Kleiner Tipp um die missing firmware Warnungen wegzukriegen (falls du es noch nicht weißt):

https://wiki.archlinux.org/title/Mkinitcpio#Possibly_missing_firmware_for_module_XXXX

Schaden tuts hoffentlich nicht. Ich habs bei all meinen Arch-Systemen gemacht, da mich die Warnungen stören.

[–] connaisseur@feddit.org 7 points 1 day ago

Gratulation, ein echter Krimi

[–] Shipgirlboy@sh.itjust.works 7 points 1 day ago

Nervenaufreibender als jeder Tatort. Glückwunsch das alles gut ging.

[–] Shyanae@lemmy.world 7 points 1 day ago

Gratulation! :)

[–] mogoh@lemmy.ml 13 points 1 day ago (2 children)

Hast du nicht mal einen USB Stick für ein notfall live system? Vielleicht ist auch Debian Stable besser als Arch, wenn es so kritisch ist.

[–] einfach_orangensaft@sh.itjust.works 8 points 1 day ago (1 children)

hab einen stick mit notfall system, leider auch nicht mein erstes chroot rodeo, sollte auch chroot rettungs aktion fehlschlagen....naja dann muss ich in den sauren apfel beißen und mir ne zusatz festplatte zur datenrettung besorgen und dann neu aufsetzen

Hatte sehr lange kein debian mehr laufen aber langsam glaub ich nen stable zusatz laptop ist vielleicht ein3 gute ider

[–] basxto@discuss.tchncs.de 2 points 11 hours ago

Kann edk2-shell sehr empfehlen um die EFI-Partition zu reparieren.

Oder halt einen besseren Notfallstick bauen, auf dem alles was unbedingt funktionieren muss installiert ist und eine Partition um die wichtigsten Daten zu speichern (wie passkey). Aber Daten auf eine Art und Weise kopieren die sicherstellt dass es korrekt kopiert wurde, was normales cp nicht tut.

Eventuell ein einfaches Spiel (2048.c und nudoku laufen wunderbar auf tty) um ein bisschen runterkommen wenn man blockiert.

[–] Tlf@feddit.org 7 points 1 day ago

+1 würde ich auch empfehlen. Reperatur ist damit im Normalfall auch entspannter

[–] BlueKey@fedia.io 6 points 1 day ago (1 children)

Backups...ja auf was denn

Schau dir mal Snapshots (z.B. auf btrfs) an. Damit kann man den Zustand zurückspielen, solang man wenigstens in ne Konsole kommt (andernfalls halt per Livestick; Grub in Snapshots nicht inbegriffen).

[–] Ephera@lemmy.ml 2 points 1 day ago (1 children)

Wenn's richtig eingerichtet ist, kann man auch von GRUB aus in einen früheren Snapshot booten.

Aber keine Ahnung, wie man das einrichtet. Kenne es nur von openSUSE, wo es so vorkonfiguriert ist.

[–] blausand@chaos.social 2 points 1 day ago

@Ephera @BlueKey
Man kann übrigens auch von GRUB aus on eine ISO booten, wie in ein live-System nur viel schneller.

[–] pantherina@feddit.org 8 points 1 day ago

Linux Distros können auch anders, just sagend ;)

[–] bleistift2@sopuli.xyz 14 points 1 day ago (1 children)

Als vor ein paar Monaten jemand schrieb, wie stabil Arch doch geworden sei, hatte ich Zweifel. Danke für die Bestätigung.

[–] Flipper@feddit.org 3 points 1 day ago

Op hatte auch nur Zweifel. Es hat doch alles funktioniert.

[–] sobanto@feddit.org 8 points 1 day ago (2 children)

Und genau aus diesem Grund verwende ich kein Arch. Beim Update Angst haben zu müssen dass das den PC killt kenne ich von Ubuntu, Mint und auch Fedora einfach nicht. Mag sein dass die Memes übertrieben sind, aber selbst wenn die Chance nur 5% so hoch wie der Ruf ist ist es mir trotzdem noch zu hoch. Habt natürlich trotzdem gerne euern Spaß mit arch, ihr habt dafür das Recht / Pflicht es jedem mitzuteilen...

[–] SpongyAneurysm@feddit.org 4 points 1 day ago (2 children)

Ich benutze Arch, bei dem Weg.

Ich kann nicht behaupten, dass mir das nie passiert wäre. Aber jedes Mal, wenn es passiert ist, dann weil ich zuvor nicht die News auf archlinux.org gecheckt habe. Die Lösung steht dann auch dort.

[–] ibot@feddit.org 7 points 1 day ago

Was ja auch nervig ist, wenn man vor einem Update zunächst die News checken muss.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 3 points 1 day ago (2 children)

Wenn ihr (nicht du) doch wisst, was zu tun ist, warum macht ihr es dann nicht einfach beim Update-Prozess automatisch?

Oder gebt wenigstens eine Warnung „Hey, bei diesem Update gehen Dinge kaputt! Informiere dich hier, bevor du fortfährst”

[–] SpongyAneurysm@feddit.org 1 points 7 hours ago

Gibt keine zusätzliche Warnung. Vollständiges Systemupdate mittels pacman -Syu und vorher die News lesen ist das empfohlene Vorgehen für Arch.

Die News-Seite hat nicht wahnsinnig häufig Meldungen, ist also nicht sehr viel zu lesen, noch seltener sind es wirklich gravierende Dinge und ob das beim eigenen System überhaupt zu Problemen führt, kommt schon drauf an, wie man sein System konfiguriert hat.

Ich habe mein Haupt-System unter Arch seit 7 Jahren am laufen, ohne es neu aufsetzen zu müssen und das letzte Mal, dass ich einen Live-Stick gebraucht habe um was zu reparieren, ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß wann das war.

Wenns dumm läuft startet die grafische Oberfläche mal nicht mehr, aber das lässt sich dann meist in ner anderen virtuellen Session in der Shell beheben. (letztes Mal bei mir passiert, weil ich die Aufsplittung der linux-firmware packages in verschiedene Pakete verschlafen habe --> Lösung steht auf der News-Seite) Alles in Allem kann ich mich da also nicht beklagen.

Regelmäßige Updates sind halt wichtig. Auf nem anderen Rechner an einem anderen Ort, den ich einmal in nem halben Jahr benutze, hab ich Arch aufgegeben und auf debian-stable umgestellt. Rolling release ist halt einfach nicht das richtige Modell für sowas.

[–] basxto@discuss.tchncs.de 1 points 11 hours ago

Bei den meisten News geht’s um Dinge die Pacman nicht alleine hinkriegt und man eingreifen muss. Da geht das System nicht kaputt, er scheitert einfach nur beim Update.

Was viel eher zu Problemen führen kann sind Einstellungen die vom Nutzer vorgenommen wurden. Zum einen wird Pacman niemals Konfigurationen anfassen die in /home liegen, zum anderen lässt er auch andere oft unberührt und legt nur ein neues .pacnew-Template an wenn sich die Standardeinstellungen verändert haben. Viel Software macht das ähnlich, die lassen viele deiner Einstellungen wie sie sind und ergänzen was wenn neue Features dazukommen, aber halt nicht wenn sich die Standardeinstellungen ändern. Manchmal wird die Syntax für veraltet erklärt und nach ein paar Jahren nicht mehr akzeptiert, wenn es wirklich Textdateien sind. Das kann zu sehr schlecht reproduzierbaren Fehlern führen.

Als ich systemd-boot installiert habe, hieß es noch gummiboot. Das wurde vor 10 Jahren umbenannt.

[2014-10-19 14:40] [PACMAN] installed gummiboot (45-1)
[–] pantherina@feddit.org 1 points 1 day ago (1 children)

Ist bei Fedora und Debian auch schon passiert. Das liegt einfach an paketbasierten Distros.

Spätenstens bei nem Version Upgrade zerschießen sich die Distros.

Dabei sind Versionen nicht mehr nötig, und Image-basierte Distros gibts auch

[–] rumschlumpel@feddit.org 2 points 23 hours ago* (last edited 23 hours ago) (1 children)

Ist mir bei Debian-basierten Distros mit den LTS-Versionen noch nicht passiert. Bei den normalen Sicherheitsupdates ist die Chance, dass etwas zerschossen wird, verschwindend gering, selbst wenn man kein einziges Mal irgendwelche Update-News checkt.

[–] pantherina@feddit.org 1 points 3 hours ago

Habe 2 reproduzierbar zerstörte Debians bei 12->13, gerade erst.

Erzähl mir nichts, alles was schief gehen kann geht schief

[–] rumschlumpel@feddit.org 7 points 1 day ago (1 children)

Du lebst gefährlich! Ich drücke mal die Daumen.

Was hat denn dein Jobcenter für ein Passkey-System? Ich kann meinen Sachbearbeiter beim Jobcenter direkt per Email anschreiben (also ganz normal aus meinem Email-Programm raus), und wenn es dringend ist meldet der sich sogar zeitnah, z.B. wenn man kurzfristig wegen Krankheit nicht zum Jobcenter-Termin kann. Mir ist allerdings bewusst, dass ich mit dem Jobcenter allgemein sehr viel Glück hatte ...

[–] einfach_orangensaft@sh.itjust.works 6 points 1 day ago (1 children)

Ich konnte auch langs zeit per email mit denen schreiben aber seit einem halben Jahr leider nur noch über deren interne platform >.<

Gott wenn ich wüsste was die da haben...die hatten ja nichmal ne anleitung wie man das zum laufen bekommt außerhalb von windows oder smartphone. Aber via keepass hab ich es dann nach langem rumprobieren iwie zum laufen bekommen unter linux/firefox...

[–] rumschlumpel@feddit.org 5 points 1 day ago

Boah, was für ein unnötiger Krebs.

[–] daniel@federation.network 4 points 1 day ago (1 children)

@einfach_orangensaft@sh.itjust.works Ist mir noch nie passiert. Selbst mit dem Laptop, den ich wochenlang nicht benutzt habe.
Protipp: Btrfs als Dateisystem bei der Installation nutzen, dann kann man einrichten, dass automatisch ein Snapshot vor jedem Update erstellt wird.

nutze tatsache btrfs, aber kein platz für snapshots :/ hab nur noch 20gb frei auf meiner 220gb ssd >.<

in 10 Jahren Arch ist mir das system leider schon ein paar mal abgekackt....

ein paar beispiele:

  • nicht genug speicher frei vorm update
  • überhitzung beim update
  • pc vermeintlich aufgehängt beim update und dann mit ausschalter beendet
  • bildschrimsperre während des updates angegangen und nicht wieder ausbekommen (weil sie geupdated wurde)
  • grafik treiber update und dann kein bild mehr
  • neuer kernel wurde zwar instaliert aber nicht die datei abgeändert welche beim boot auf diesen verweißt
  • festplatte mid update corrupiert

wirklich daten verlohren hab ich glücklicherweise nur als die platte abgekratzt ist....sonnst konnte ich das system entweder via chroot retten oder musste neu aufsetzen aber konnte die daten mit live usb stick retten/verschieben (zumindestens das wichtigste)

[–] dataprolet@discuss.tchncs.de -1 points 1 day ago (1 children)

Das passiert unter Arch nicht häufiger als unter anderen Distros. Außerdem kein Backup, kein Mitleid.

[–] einfach_orangensaft@sh.itjust.works 1 points 1 day ago (2 children)

Sicher, nicht jeder weiß wie man backups macht, nicht jeder hat geld für extra platten. Niemand will seine Daten verlieren aber wir leben halt nicht in einer wünsch dir was Welt wo jeder ein IT experte ist und Festplatten an Bäumen wachsen.

Ich weiß das "kein Backup, kein Mitleid" eher ein meme ist, aber im ernst, würdest du deiner Oma das ins gesicht sagen wenn sie dir einen abgestürzten Laptop vorbeibringt?

[–] dataprolet@discuss.tchncs.de 1 points 13 hours ago

Doch, genau das würde ich meiner Oma sagen. Es ist 2025 und Menschen machen immer noch keine Backups. Wann und wie sollen es die Leute denn lernen? Ich hab' auch kein Mitleid mit Leuten, die keine Haftpflichtversicherung haben oder keinen Helm tragen. Es gibt einfach Risiken, die man für sich selber abwägen muss und ich gehe davon aus, dass wir alle eigenständige Subjekte sind. Wenn man sich dann für das Risiko entscheidet, statt für die Absicherung, ist das nicht mein Problem.

[–] VeloRama@feddit.org 5 points 1 day ago

Wenn meine Oma Arch benutzt: Ja.