this post was submitted on 20 Oct 2025
36 points (86.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4348 readers
385 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Heute bei der Deutschen Bahn.

Es geht auf in den Urlaub! Klima und so, man nimmt die Bahn. Aber schon häufig genug geschädigt, dass man drei Stunden Puffer mit einplant.

So weit so gut, wir sind sogar schneller als der Fahrplan! (Aber doppelt so langsam wie normalerweise, die normale Strecke wird saniert).

Bis, die Vollbremsung einsetzt. Einige Minuten später, mit einem bisschen zittrigen Nuscheln wird uns mitgeteilt, dass es einen Personenunfall gegeben hat.

Tja, scheiße aber OK, dafür haben wir ja drei Stunden.

Eine Stunde später, die nächste Ansage: der Notfalldienst ist informiert und wird in einer Stunde hier sein. Aber der Notarzt ist schon da!

Eine Stunde 10 Minuten: ein in zivil gekleideter Mann redet mit dem Soldaten hinter uns: Oberst soundso, der Zug wird wohl nicht weiter fahren und er brauche Verstärkung.

Eine Stunde 30 Minuten: Rettungssanis gehen durch den Zug und fragen, ob jemand verletzt sei.

Zwei Stunden: schreiende Kinder laufen im Ruhebereich auf und ab. Eine neue Durchsage "nuschel der Notfalldienst ist jetzt da!"

Zwei Stunden dreißig: Oberst soundso macht eine Durchsage: er macht sich jetzt zum Vorgesetzten und alle Soldaten Marsch Marsch in den ersten Wagen. Neue Durchsage: der Zug wird evakuiert. Ob mit Bussen oder zweitem Zug ist noch unklar.

Verwirrte Frau setzt sich neben andere Frau und weigert sich nach mehreren Bitten, zu gehen, bis ihr jemand gesagt hat, was der Oberst gesagt hat. Ich mache das und erlöse die Dame.

Drei Stunden: neue Durchsage! Es kommt ein neuer Zug! Der ist schon da, quasi. Wir warten nur noch auf ein OK der Kripo.

Drei Stunden dreißig: der Zug wird wirklich jetzt bald hier sein. Soldaten tragen Kinderwagen und Koffer durchs Abteil.

Vier Stunden: der Zug ist da!

Vier Stunden dreißig: alle evakuieren.

Vier Stunden einunddreißig: Chaos

Vier Stunden zweiundreißig: meine Kollegin hat mir einen Tipp gegeben: alle wieder hinsetzen wir machen es der Reihe nach.

Vier Stunden fünfundvierzig: wir sitzen im neuen Zug! Der Zug wird um 2300 ankommen! Yay.

Sieben Stunden: wir haben hier nochmal kurz außerplanmäßig gehalten aber sind um 2310 da!

2312: wir sind da.

Mitternacht: wir kommen am Servicepoint an. Hier ist was erstattet wird:

Ticket? Online einreichen. Anschlusszug? Online einreichen. Hotel? Leider haben Sie die Reise mit zwei Tickets statt einem gebucht deswegen wird es nicht erstattet.

Wie kann es 6 fucking Stunden dauern Leute aus nem Zug zu evakuieren?! Warum dauert es eine Stunde für den Notfalldienst und länger für die Rettungssanis? Was zum absoluten fick.

top 23 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] ZonenRanslite@feddit.org 39 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Ist schon Scheiße gelaufen und ich möchte das nicht unnötig rechtfertigen, aber etwas einordnen.

In deinen Fall ist definitiv jemand vom Zug erfasst worden. Wenn es sich um einen Notfall im Zug gehandelt hätte, wäre der Zug noch bis zum nächsten Bahnhof gefahren.

Je nachdem wo der Zug zum halten gekommen ist, ist es schwierig für die Rettungskräfte an den Zug zu gelangen. Außerdem muss noch die BPol und der Notfallmanager von InfraGO vor Ort erscheinen.

Der Notfallmanager von InfraGO koordiniert dann alles, bezüglich Gleise sperren, ggf Oberleitung ausschalten, Kommunikation mit allen Beteiligten, wie Rettungskräfte, Lokführer, Fahrdienstleiter, Notfallleitstelle der Bahn, usw. Je nach Größe seines Bereiches, kann es vorkommen, dass der Notfallmanager über eine Stunde zum Ereignisort benötigt.

Kann sich schon geändert haben, aber Soldaten reisen zwischen Wohnort und Kaserne kostenlos, müssen aber im Notfall Hilfe leisten, so wie in deinem Fall. Der Oberst hat dann wohl die Truppe gesammelt und angewiesen. Du hast es ja selber geschrieben:

Soldaten tragen Kinderwagen und Koffer durchs Abteil.

Es kann natürlich passieren, das der Zug nach einer Kollision nicht mehr fahrbereit ist und evakuiert werden muss. Aber auch das muss erstmal festgestellt werden, aber darum kümmert man sich erst nachdem der Mensch unter dem Zug befreit wurde.

Durch Umstrukturierung der Bahn, sprich Aufspaltung in mehrere Geschäftsbereiche und der liberalisierung des Schienenverkehrs, sprich Öffnung für private Eisenbahnunternehmen, hat man nicht mehr an jeder Ecke Züge und Personal rumstehen und ein anderes Unternehmen wird sein Material nicht zur Verfügung stellen. Deshalb muss man immer etstmal nach Ersatz suchen und das dauert.

Der Servicepunkt kann dir keine Erstattung geben, dafür ist eine eigene Fachabteilung zuständig, die alles überprüft. Die Begründung mit dem Hotel klingt komisch, ich hatte "damals" gelernt, das es ein Hotel nur gibt, wenn man sein Ziel nicht bis zum Betriebsschluss erreicht. Betriebsschluss ist um 3 Uhr Nachts.

Ich wünsche dir dennoch einen erholsamen Urlaub und wünsche dir eine bessere Heimreise.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Danke für die Infos.

darum kümmert man sich erst nachdem der Mensch unter dem Zug befreit wurde.

OP schrieb:

Bis, die Vollbremsung einsetzt.

Das heißt für mich, dass der Unfall auf offener Strecke passiert ist. Passiert es, dass die Person sich unter dem Zug verfängt, wenn der Zug langsam fährt? Ich hätte ich bei langsamer Fahrt erwartet, dass sie auf dem Gleis liegen bleibt und bei schneller Fahrt, dass sie sich um das Gleis herum verteilt.

[–] ZonenRanslite@feddit.org 6 points 2 days ago

Es kann natürlich auch sein, das der Mensch dann 200m auf dem Gleis verteilt liegt, aber so genau wollte ich darauf nicht eingehen.

[–] circledot@feddit.org 13 points 2 days ago

Find ich jetzt schwierig. Da wurde ja jemand mutmaßlich mehrere hundert Meter im Gleisbett verteilt. Weiß ich jetzt nicht, ob ich das sehen müsste - von Kindern ganz zu schweigen.

Dass die Soldaten sich nützlich machen, ist doch positiv? Aber immerhin fahren die auch gratis.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 23 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Bei allem sonstigen Verständnis als chronischer Bahnfahrer, aber: hierfür kann die Bahn nichts. Hast du vielleicht schonmal daran gedacht, dass es um eine Rettungsaktion für ein Menschenleben geht respektive etwas geschehen ist, das ihr nicht mitansehen solltet und dass allgemein vielleicht einfach auch nicht relevant ist, wie lange man als Passagier jetzt mal warten muss? Anekdotisch von mir aus, kann man ausbreiten, aber echauffieren, wenn es um Personenschaden geht, ist einfach nur lost.

[–] brainwashed@feddit.org 9 points 2 days ago

Leider haben Sie die Reise mit zwei Tickets statt einem gebucht deswegen wird es nicht erstattet.

Ist nichts neues, weiste das ja für das nächste mal.

Warum dauert es eine Stunde für den Notfalldienst und länger für die Rettungssanis?

Weil ihr irgendwo in der Pampa steht?

[–] Shipgirlboy@sh.itjust.works 15 points 3 days ago (1 children)

Personenunfall und Vollbremsung klingt als wäre da jemand vom Zug erfasst worden, und du heulst rum weil's dir zu lange dauert bis du im Urlaub bist? Komm ma uff'n Teppich Kollege!

[–] ardorhb@discuss.tchncs.de 5 points 3 days ago (2 children)

Puh bin da bisschen zwiegespalten. Zum einen PU dauert und dass es da erstmal nicht weiter geht und die Strecke länger zu ist, ist auch in Ordnung so, aber zum anderen dauern Evakuierungen bei der Bahn entschieden zu lang. Da gab es in den letzten Jahren ja schon so einige Geschichten.

Persönlich wäre ich ja wirklich für eine Regelung das Personen aus einem festsitzenden Zug (egal aus welcher Ursache) spätestens ne Stunde nach eintritt der Ursache am nächstgelegenen Bahnhof sein müssen. Halte ich einfach für angebracht, wird aber so eh nie kommen.

[–] ComfortableRaspberry@feddit.org 10 points 2 days ago (1 children)

spätestens ne Stunde nach eintritt der Ursache am nächstgelegenen Bahnhof sein müssen

Halte ich nicht für realistisch. In so einer Situation gehen Rettungsmaßnahmen vor. Im worst case ist nichts mehr zu retten aber so ein Mensch kann sich bei der Kollision mit einem sehr schnellen Objekt sehr weit verteilen. Vor einer Evakuierung muss also erst Mal aufgeräumt werden. (Anekdote: mein Bruder ist Mechatroniker und in der Werkstatt fiel mal eine Schädeldecke aus dem Unterboden eines Unfall-LKWs der eine Person auf der Autobahn erfasst hatte...)

Parallel muss man den Transport organisieren und wenn die Bahnstrecke nicht gerade neben einer Straße verläuft braucht es zusätzlichen Transport zur Straße. Allein das alles dauert schon seine Zeit.

Und dann noch die Fahrgäste koordinieren die entweder verballert, wütend, schaulustig oder alles auf einmal sind. Je nach Größe des Zuges reden wir hier ja im worst case auch nochmal von ein paar hundert Leuten.

Als Person die wegen technischer Probleme auch schon 3h in der Pampa stand, teile ich deinen Frust über die Dauer und teils schlechte Organisation in solchen Situationen. Aber gerade bei Unfällen mit Personenschaden muss man Mal das eigene Wohlbefinden ein bisschen zurückstellen.

[–] ardorhb@discuss.tchncs.de 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Für mich geht es da nicht nur um Wohlbefinden, das hat für mich einen Sicherheitsaspekte, wenn ichs auf die Spitze treibe auch einen Menschenrechtsaspekt und mehr. Klar wäre es nicht leicht das umzusetzen, wie geschrieben bin ich mir auch im klaren dass das nie kommen wird, aber aus meiner ganz persönlichen Sicht wäre es angebracht. Blöd gesagt lässt man die Beifahrer eines Autos bei einem Verkehrsunfall aus guten Gründen auch nicht erst ein paar Stunden sitzen.

Klar ein Auto ist kein Zug, ne Straße keine Bahnstrecke und so vier Leute sind nicht vierhundert. Man müsste da massiv Personal und Technik vorhalten das umzusetzen. (Angefangen etwa bei den Notfallmanagern, die dann Ausrückzeiten wie die Feuerwehr bräuchten.) In meinen Augen angebracht, im Allgemeinen und speziell in der Bahnbranche wirds aber wohl nicht so gesehen sonst gäbs das ja oder zumindest ne Diskussion darüber.

Wobei zugegen ne Stunde schon echt sehr eng ist. Etwas mehr müsste es währenscheinlich wirklich sein, wäre auch okay, mir geht es mehr um die Größenordnung als dir genaue Zeit.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Welche Sicherheitsaspekte sind denn verletzt, wenn ein Zug, in dem den Fahrgästen keinerlei Gefahr droht, nicht evakuiert wird? Ein bisschen warten ist im Normalfall völlig ungefährlich. Und welches Menschenrecht dadurch verletzt würde, ist mir schleierhaft. Eher wäre eine Evakuierung ein Problem, denn davon gehen auf offener Strecke einige Gefahren aus, weil Züge eben nicht dafür gebaut sind, dass man auf offener Strecke aussteigt. Dazu kommt noch, dass man, je nach Wetter, dann draußen rumsteht und der Witterung schutzlos ausgesetzt ist. Eine Evakuierung ist grundsätzlich nur dann sinnvoll, wenn die Gefahr drinnen größer ist, als die Summe der Gefahren durch die Evakuierung selbst und die Gefahr draußen.

Bei einem Personenzug mit hunderten von Leuten ist das ein riesen Aufriss, und die Ausrüstung, die man vorhalten müsste, um das routinemäßig bei jedem Furz zu machen, ist immens. Denn man muss die Leute dann an beliebigen Orten witterungsgeschützt unterbringen können, bis die Transportmittel zur Weiterfahrt bereitstehen. Das heißt in der Regel Zelte, die von massig Personal antransportiert und aufgebaut werden müssen. Transportmittel zur Weiterfahrt ist idealerweise der liegengebliebene Zug selbst, ansonsten ein Ersatzzug, denn die Bahnstrecke ist ja schon da. Solange eine Strecke gesperrt ist, kann man aber bestenfalls zum vorherigen Bahnhof zurückfahren (wenn überhaupt). Ein Abtransport in Bussen ist ein logistischer Albtraum, denn so viele Busse muss man erstmal organisieren, es ist ja nicht so, dass die einfach so überall rumstehen und nur darauf warten, dass mal ein Zug kurz liegen bleibt. Außerdem braucht man in der Nähe der Bahnstrecke einen für Busse befahrbaren Weg. Für den Transport der Fahrgäste vom liegengebliebenen Zug bis zum nächsten geeigneten Ort braucht man evtl. auch geeignete Fahrzeuge. (im schlimmsten Fall müssen die geländegängig sein)

Die dafür nötige Maschinerie ins Rollen zu bringen, ist nur sinnvoll, wenn der Ausfall lange genug dauert und den Fahrgästen dadurch eine konkrete Gefahr droht, dass sie im Zug bleiben. Und lange genug sind in dem Fall viele Stunden. Massiv Personal und Technik eigens dafür vorhalten ist Blödsinn, denn das passiert zu selten. Die Ressourcen, mit denen man das in einem echten Notfall stemmen könnte, sind vorhanden, halt im Rahmen des regulären Katastrophenschutzes. Die sind aber nicht dafür da, ständig wegen irgendwelcher Befindlichkeiten von Leuten, die eine Unbequemlichkeit erleiden, mobilisiert zu werden. Die gibt es für den Fall, dass Leute wirklich in Gefahr sind.

[–] CelestialMittens@feddit.org 2 points 1 day ago (2 children)
  1. Ersatzzug direkt nach dem Unfall anfordern (nicht erst nach 3 Stunden)
  2. Zug aufs Nebengleis fahren
  3. Passende Türen auf
  4. Stege zwischen die Türen legen
  5. Den einen Zug in den anderen evakuieren, ohne Chaos
  6. Losfahren - entweder zum vorherigen Bahnhof oder bei Freigabe weiter auf der Strecke -, proaktiv Infos zu Rückerstattungen usw. verteilen.

Macht man in manchen Ländern. Aber das wäre wohl zu einfach.

[–] saimen@feddit.org 2 points 1 day ago

Gibt nicht überall ein Nebengleis

[–] ZonenRanslite@feddit.org 1 points 1 day ago

Ja, wäre es. Bei der Bahn gilt halt Sicherheit vor Pünktlichkeit.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 5 points 2 days ago (1 children)

Eine Stunde? Und wie soll das gehen? Das klappt nicht mal wenn alle Fahrgäste mithelfen, die Brocken einsammeln. (Können sollten die das eigentlich, denn schwer ist das nicht, und wer in der Situation die Verspätung als das einzige Problem ansieht, hat auch den nötigen emotionalen Abstand, um das zu verkraften)

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 4 points 2 days ago (1 children)

Ich vermute mal, da wird auch noch Spurensicherung betrieben. Falls dem so ist, muss der Zug ja bis dahin stehenbleiben. Eine Stunde ist absolut unrealistisch, stimme dir zu.

Ja. Das ist bei allen Unfällen mit Personenschaden üblich, insbesondere, wenn es nicht genug Zeugen gibt, um das Geschehen zu rekonstruieren. Wenn eine Person vom Zug überfahren wird, fällt die überfahrene Person in der Regel als Zeuge aus und auch der Lokführer sieht in der Regel sehr wenig.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 3 points 2 days ago* (last edited 1 day ago) (2 children)

Ich habe kürzlich erfahren, dass ein durchschnittlicher [Edit: ~~Zugführer~~ Lokführer] in seinem Berufsleben zwei Leute überfährt.

Nur eine lose Info, weil sie hier hinpasst.

[–] ZonenRanslite@feddit.org 3 points 1 day ago

Zugführer ≠ Lokführer

[–] Wrufieotnak@feddit.org 3 points 1 day ago (1 children)

Das ist eine ziemlich grausige Statistik. Weil entweder wirklich das so häufig ist, dass quasi jede Zugführer das erlebt. Oder das bedeutet das einzelne wesentlich öfter dieser Situation ausgesetzt sind. Beides irgendwie scheiße.

[–] saimen@feddit.org 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Hab mal gehört es gibt ein paar berüchtigte Strecken, bei denen es wohl häufiger vorkommt und auch einige Lokführer PTSD entwickeln.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 11 points 3 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Warum dauert es eine Stunde für den Notfalldienst und länger für die Rettungssanis?

Was für ein Notfalldienst war das denn? Hat den jemand im Zug überhaupt so dringend gebraucht? Hatte im Zug jemand einen medizinischen Notfall und brauchte den Rettungsdienst? Wenn der Zug jemanden überfahren hat, wonach das klingt, braucht hauptsächlich der Lokführer Hilfe. Die wird er wahrscheinlich auch recht schnell bekommen haben. Von einer Vollbremsung in einem Zug verletzt sich normalerweise niemand, die Passagiere brauchen also erstmal keine Hilfe. Die Person, die überfahren wurde, braucht in der Regel keine Hilfe mehr, ihre Einzelteile müssen aber eingesammelt werden, außerdem muss die Unfallstelle aufgenommen werden. (schon alleine, um ausschließen zu können, dass jemand die Person vor den Zug gestoßen hat)

Wie kann es 6 fucking Stunden dauern Leute aus nem Zug zu evakuieren?!

Was soll eine schnelle Evakuierung bringen, außer, dass dann die Passagiere sich noch beim Aussteigen verletzen (ohne Bahnsteig ist ein Zug verdammt hoch), dumm auf freier Strecke rumstehen, der Kripo die Spuren zerstören und vielleicht auch noch die Leichenteile sehen, die Welt vollkotzen und dann möglicherweise Hilfe brauchen? Im Zug ist Heizung, Licht und Klo, und der ist etwas abgeschirmt von dem ekligen Geschehen draußen, da drin ist es doch ganz angenehm. Dass stundenlang auf der Strecke nix gefahren ist, lag wahrscheinlich daran, dass die Kripo die Unfallstelle aufgenommen hat und Leichenteile eingesammelt wurden. Bevor das nicht passiert ist, wird die Strecke nicht freigegeben.

[–] elvith@feddit.org 5 points 2 days ago

Was für ein Notfalldienst war das denn?

Ich denke ein Notfallmanager der Bahn + ggf Mitarbeiter der Bahn um bspw. die Leitung zu erden (je nach dem, was wo an Material, Fahrzeugen,... gebraucht wird). Hilft dann auch direkt evtl. Schäden am Zug zu erfassen und die Weiterfahrt sicherer zu machen. Falls der Fahrstrom abgestellt und geerdet wurde, erklärt dann zusätzlich auch nochmal nachdrücklich den folgenden Part hier. Ich weiß nur nicht, wie lange die Heizung bspw hält ohne Strom.

Im Zug ist Heizung, Licht und Klo, und der ist etwas abgeschirmt von dem ekligen Geschehen draußen, da drin ist es doch ganz angenehm. Dass stundenlang auf der Strecke nix gefahren ist, lag wahrscheinlich daran, dass die Kripo die Unfallstelle aufgenommen hat und Leichenteile eingesammelt wurden. Bevor das nicht passiert ist, wird die Strecke nicht freigegeben.

Zudem: Nicht jede Stelle der Bahnstrecke ist einfach zugänglich. Während ich vielleicht im städtischen Bereich Recht flott einen oder mehrere Reisebusse in die Nähe bekomme, um die Passagiere zu evakuieren, sieht es mitten im Wald ganz anders aus. Nicht jeder schafft 2-5km Fußweg zur nächsten größeren Straße auf die ein Bus passt. Oh, und das hat auch wieder Einfluss darauf, sie schnell irgendwelche Rettungskräfte vor Ort sind.